13
2012
Kontakte von Tobit nach Exchange/Outlook exportieren
Möchte man das Tobit durch Outlook bzw. einen Exchange Server ablösen und die Kontakte mit übernehmen, so kann man evtl. auf Probleme stoßen. Ein direkter import der vCards scheitert meist an der Tatsache, dass man jeden einzelnen Kontakt händisch speichern muss. Bei 30-50 Kontakten sicher kein Problem, aber was tun wenn es 2000 sind? Das folgende Vorgehen kann auch benutzt werden um mehrere .vcf Dateien in Outlook zu importieren.
20
2012
System Fehler 67. Der Netzwerkname kann nicht gefunden werden
Beim Verbinden von Clients mit Netzlaufwerken kommt es zu folgender Fehlermeldung: „System Fehler 67 Der Netzwerkname kann nicht gefunden werden“ Es werden somit keine Netzlaufwerke über das Logon-Script gemappt und Scanner speichern z.B. keine Dokumente auf Netzwerkfreigaben. Manuell kann man die Freigabe aber öffnen.
24
2012
Anmeldung an Terminalserver schlaegt fehl
Bei der Anmeldung eines Windows CE Clients an einen 2008 R2 Terminalserver kommt es zu folgender Meldung: „Because of security error, the client could not connect to the remote computer. Verify that you are logged on to the network, and then try connecting again.“ Um das Problem zu lösen sind folgende Schritte notwendig:
22
2012
Zertifikat Windows SBS remote abgelaufen
Sollte das Zertifkat des SBS Servers abgelaufen sein und eine Fehlermeldung beim Outlook bzgl. der remote Adresse erscheinen, kann das Zertifkat wie folgt erneuert werden.
15
2012
Tobit Benutzer loeschen ohne Meldung, dass der Ordner nicht leer ist
Wer im Tobit einen Benutzer löscht, bekommt diesen aber immer noch auf Dateiebene und im InfoCenter angezeigt. Macht man nun einen Rechtklick im Infocenter auf den entsprechenden User und möchte diesen löschen erhält man folgende Meldung: „Achtung: Der Ordner kann nicht gelöscht werden, da er nicht leer ist.
2
2012
XenServer von USB Stick installieren
Wer kennt es nicht? Wieder eine neue XenServer Version und es muss für die Installation eine CD aus dem iso File erstellt werden. Es gibt auch eine elegantere Variante die auch bei Servern ohne CD Laufwerk sehr hilfreich ist. Um nun die XenServer Installation über USB-Stick zu starten sind folgende Schritte notwendig:
Anzeige
Neueste Kommentare
- Erfahrungen Hosteurope Bestellung RootServer bei
- Erfahrungen Hosteurope Bestellung RootServer bei
- Tobit Benutzer loeschen ohne Meldung, dass der Ordner nicht leer ist bei
- XenApp Citrix Lizenzierung Dienst startet nicht mehr, Fehler 1067 bei
- XenApp Citrix Lizenzierung Dienst startet nicht mehr, Fehler 1067 bei