13
2018
Dual Display am Raspberry fuer RDP Sitzung
Der Raspberry stellt eine günstige Alternative zu hochpreisigen ThinClients dar, aber ist dennoch völlig ausreichend für bspw. die Nutzung als Remotearbeitsplatz mit einer RDP Sitzung.
An die Grenzen stößt das Gerät allerdings, wenn man 2 Displays für die RDP Sitzung nutzen möchte. Über die Erweiterungsplatine kann man zwar ein LCD Panel anstecken, aber einen weiteren HDMI oder Displayport Anschluss gibt es neben dem vorhandenen HDMI nicht. Der Dual Monitor Betrieb ist also nicht möglich.Auf der Suche nach Alternativen und mit Kosten unter 200€ bin ich auf den Udoo gestoßen. Auf diesem Einplatinen-PC kann man auch ein vollwertiges Windows 10 installieren. Hier sollte man allerdings berücksichtigen, dass es auf der Webseite nicht ganz eindeutig wiedergegeben wird und auf einer SD-Karte keine Installation des Windows möglich ist. Für die Basic-Version ist somit eine zusätzliche Festplatte notwendig. In der Advanced Editon ist der Onboard-Speicher dabei und reicht für die Nutzung als Client völlig aus.
Für den Betrieb mit Linux und einer Remotedesktoverbindung mit 2 Monitoren nutze ich xfreerdp mit dem Parameter /multimon.
Kommentar schreiben
Anzeige
Neueste Kommentare
- Erfahrungen Hosteurope Bestellung RootServer bei
- Erfahrungen Hosteurope Bestellung RootServer bei
- Tobit Benutzer loeschen ohne Meldung, dass der Ordner nicht leer ist bei
- XenApp Citrix Lizenzierung Dienst startet nicht mehr, Fehler 1067 bei
- XenApp Citrix Lizenzierung Dienst startet nicht mehr, Fehler 1067 bei