29
2018
Serverumzug i-mscp
Anbei eine kleine Anleitung zum Umzug einer imscp Installation auf einen anderen Server. Auf der Seite http://i-mscp.net gibt es zwar einige Anleitungen, aber diese werden nicht aktualisiert bzw. sind nicht immer ganz klar durch die Forumsdiskussion. (zuletzt mit Version imscp 1.5.3 erfolgreich durchgeführt) 1. neuen Server installieren & aktuelle i-mscp Version installieren, dazu auch alle Plugins installieren die auf dem alten Server laufen 2. bisherigen Server auf aktuelle i-mscp Version updaten 3. Dateien auf neuen […]
4
2018
XenServer NIC Reihenfolge tauschen
Um die NIC Reihenfolge eines XenServers zu ändern ist u.a. nachfolgende Methode möglich. Gebraucht wird das Ändern der Reihenfolge bspw. in einem Pool. Wenn NIC 3 in einem Server mit dem Storage verbunden ist und im anderen Server mit einer VM, wird es bei einer Migration Probleme geben. Ich möchte also, dass bei allen Servern NIC 3 mit dem Storage gekoppelt ist.
13
2018
Dual Display am Raspberry fuer RDP Sitzung
Der Raspberry stellt eine günstige Alternative zu hochpreisigen ThinClients dar, aber ist dennoch völlig ausreichend für bspw. die Nutzung als Remotearbeitsplatz mit einer RDP Sitzung. An die Grenzen stößt das Gerät allerdings, wenn man 2 Displays für die RDP Sitzung nutzen möchte. Über die Erweiterungsplatine kann man zwar ein LCD Panel anstecken, aber einen weiteren HDMI oder Displayport Anschluss gibt es neben dem vorhandenen HDMI nicht. Der Dual Monitor Betrieb ist also nicht möglich.
7
2017
Collabora Online mit nextcloud einrichten und letsencrypt Zertifikat
Für das kollaborative Arbeiten eignet sich bei vorhandener nextcloud Installation „Collabora Online“. Dies ermöglicht die Online Zusammenarbeit mit Benutzern der nextcloud oder Gästen über freigegebene Dateien. Auf der Suche nach der korrekten Einrichtung stößt man auf viele unterschiedliche, aber auch widersprüchliche Artikel. Hier eine Variante die bei mir zum Erfolg geführt hat:
29
2016
Owncloud – Nextcloud Warning: smbclient is not installed
Sollte diese Meldung trotz installierten smbclient erscheinen, muss evtl. in der entsprechenden php.ini noch folgender Eintrag hinzugefügt werden: extension=smbclient.so
17
2015
XenServer TLS Fehler Windows 10
Nach dem Update auf Windows 10 ist eventuell keine Verbindung mehr über das XenCenter zum Xenserver möglich. Es erscheint die Fehlermeldung: „Could not create SSL/TLS Secure Channel“ Um den Fehler zu beseitigen sind folgende Schritte notwendig:
Anzeige
Neueste Kommentare
- Erfahrungen Hosteurope Bestellung RootServer bei
- Erfahrungen Hosteurope Bestellung RootServer bei
- Tobit Benutzer loeschen ohne Meldung, dass der Ordner nicht leer ist bei
- XenApp Citrix Lizenzierung Dienst startet nicht mehr, Fehler 1067 bei
- XenApp Citrix Lizenzierung Dienst startet nicht mehr, Fehler 1067 bei